Allgemeine Geschäftsbedingungen


1. GELTUNGSBEREICH

Die Leistungen der topproject Immobilien GesmbH, FN 318485k, mit Sitz in 3430 Tulln, Wilhelmstraße 4-6 (nachfolgend bezeichnet als „topproject GesmbH“) erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt des Zustandekommens der Geschäftsbeziehung gültigen Fassung. Abweichende Vereinbarungen sind für die topproject GesmbH nur verbindlich, wenn sie im Einzelfall ausdrücklich schriftlich vereinbart wurden. Dies gilt auch für abweichende AGB oder Einkaufsbedingungen des Kunden.

Die AGB der topproject GesmbH sind dauerhaft abrufbar und können dort jederzeit vom Kunden abgespeichert oder ausgedruckt werden. Sie sind außerdem im Waschcontainer am Standort 3430 Tulln, Wilhelmstraße 4-6, ausgehängt. 


2. VERTRAGSPARTNER

Informationen zur topproject GesmbH:

FN: 318485k

Wilhelmstraße 4-6, 3430 Tulln

Tel.: 0676/41 41 063

Email: [email protected]

UID-Nummer: ATU64536014  


3. ANGEBOT / VERTRAGSABSCHLUSS

Die topproject GesmbH bietet dem Kunden die Möglichkeit, Hunde in einer Hundewaschanlage zu reinigen. Die topproject GesmbH stellt die Waschanlage, welche sich in einem Container befindet, samt Zubehör (Wasser, Shampoo, etc.) entgeltlich zur Verfügung. 

Ein Vertragsabschluss kommt mit der Bezahlung der von der topproject GesmbH zur Verfügung gestellten Leistungen durch den Kunden mittels Bankomatkarte zustande. Mit Bezahlung nimmt der Kunde das Angebot der topproject GesmbH an. 

Der Kunde ist berechtigt, die Leistungen der topproject GesmbH während der Öffnungszeiten täglich (Montag bis Sonntag) von 07:00 bis 20:00 Uhr zu nutzen. Die topproject GesmbH behält sich das Recht vor, die gewöhnliche Geschäftstätigkeit und angebotenen Leistungen jederzeit und für eine beliebig lange Zeit, ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen, auszusetzen.

 

4. PREISE

Es gelten die zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme der angebotenen Leistungen der topproject GesmbH angeführten Preise. Die Preise sind in der Hundewaschanlage in Euro angegeben und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer in Österreich (Bruttoverkaufspreise). Die topproject GesmbH behält sich das Recht vor, die Preise jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern. Der Kunde erhält keinen Beleg. Es können pro Waschgang maximal Leistungen von EUR 19,99 abgebucht werden.


5. FÄLLIGKEIT, ZAHLUNG

Der Kunde verpflichtet sich zur vollständigen Bezahlung des Gesamtpreises bereits bei bzw. vor Vertragsabschluss. Der Kunde ist berechtigt, die Zahlung mittels Bankomatkarte vorzunehmen. 


6. BENUTZUNGSHINWEISE / BEDIENUNGSHINWEISE

Um den reibungslosen Ablauf des Geschäftsbetriebes zu gewährleisten, verpflichtet sich der Kunde zur Einhaltung der im Salon ausgehängten Verhaltensregeln. Die wichtigsten Regelungen werden nachfolgend festgehalten:

  1. Die Hundewaschanlage wird durch die Zahlung mit Bankomatkarte aktiviert.
  2. Der Hund ist über die Rampe in die Waschanlage zu führen und anzuleinen. 
  3. Das Programm ist per Knopfdruck auszuwählen. Es stehen mehrere Programme zur Auswahl
  4. Sobald die Brause abgenommen wird, fließt ca. 36 Grad warmes Wasser aus der Brause; wird die Brause zurückgehängt, stoppt das Wasser automatisch.
  5. Es wird empfohlen, den Hund von unten nach oben zu waschen; um den Schüttelreflex zu vermeiden, sollte bei den Pfoten des Hundes begonnen werden.
  6. Das Shampoo wird direkt über den Duschschlauch ausgegeben. Es stehen mehrere Shampoos zur Auswahl.
  7. Der Hund sollte anschließend mit warmem, klarem Wasser gespült werden. 
  8. Optional besteht die Möglichkeit den Hund sodann mit einem biologischen Floh- und Zeckenschutzmittel zu shampoonieren.
  9. Zum Abschluss wird das Fell des Vierbeiners mit einem Föhn getrocknet.
  10. Der Hund kann nun aus der Waschanlage über die Rampe herausgeführt werden.
  11. Die Hundewaschanlage ist anschließend vom Kunden mittels klarem Wasser zu reinigen / auszuspülen, wobei dafür keine gesonderten Kosten verrechnet werden. Reinigt der Kunde die Waschanlage nicht, wird diese auf seine Kosten gereinigt. 


7. PFLICHTEN / HAFTUNG DES KUNDEN

Der Kunde hat die Waschanlage nach Benützung sauber zu hinterlassen. Die Waschbox und hier insbesondere die Wanne, die Wände und die Flächen sind mit Wasser abzuspritzen. 

Mit den bereitgestellten Einrichtungsgegenständen ist sorgsam umzugehen.

Sollten der Waschcontainer oder einzelne Geräte in nicht einwandfreiem Zustand vorgefunden bzw. Fehlfunktionen oder Schäden an Geräten entdeckt werden, ist die topproject GesmbH unmittelbar zu informieren. Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse sind im Waschcontainer ausgehängt.

Zur Gewährleistung der allgemeinen Sicherheit muss jeder Hund während des gesamten Aufenthaltes im Waschcontainer an der Leine geführt werden.

Bei Nichteinhaltung der Regeln bzw. Verstößen gegen die unter Punkt 6 angeführten Verhaltensregeln und unter diesem Punkt (Punkt 7) angeführten Pflichten des Kunden, behält sich die topproject GesmbH das Recht vor, den Zugang zum Waschcontainer gegenüber dem Kunden zu verweigern sowie allfällige Schäden und Kosten gegenüber dem Kunden geltend zu machen. 

Jeder Kunde haftet grundsätzlich für Schäden, die er oder sein Tier an Einrichtung, Gerätschaften, Glasflächen, Böden oder Mauerwerk verursacht.

Jeder Kunde haftet grundsätzlich für die Gesundheit und das Wohlergehen seines Tieres während des gesamten Aufenthalts in der Waschbox. 


8. HAFTUNG 

Die topproject GesmbH übernimmt keine Haftung für den Verlust mitgebrachter Kleidung, Wertgegenstände, Geld oder sonstiger Gegenstände. 

Die topproject GesmbH übernimmt keine Haftung für die unsachgemäße Benützung der Gerätschaften. Selbiges gilt für etwaige aus unsachgemäßer Behandlung durch den Kunden resultierende Schäden am Tier, insbesondere am Fell des Tieres. Für allfällige Verfärbungen des Fells übernimmt die topproject GesmbH keine Haftung. 

Eine Haftung für Personen- und Sachschäden wird nur insoweit übernommen, soweit der Schaden auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der topproject GesmbH beruht.

 

9. DATENSCHUTZ, VIDEOÜBERWACHUNG

Die topproject GesmbH beachtet alle maßgeblichen Vorschriften zum Datenschutz. 

Der Innenraum des Waschcontainers wird aus Sicherheitsgründen, insbesondere zum Schutz des Eigentums der topproject GesmbH, kameraüberwacht (Einzelbilder). Die Überwachung erfolgt zeitlich und örtlich nur im unbedingt erforderlichen Ausmaß. Ein Einbeziehen öffentlicher Verkehrsflächen findet nicht statt; überwacht wird lediglich der Innenraum des Waschcontainers. Die Aufnahmen werden in regelmäßigen Abständen überschrieben / gelöscht. Die Speicherdauer beträgt 30 Tage. Eine Auswertung der Aufnahmen erfolgt nur im Anlassfall. 

Als Rechtsgrundlage für die Kameraüberwachung dient dieser Vertrag und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse der topproject GesmbH). 


10. SONSTIGE BESTIMMUNGEN, RECHTSWAHL UND RECHTSSTAND

Erfüllungsort sowohl für die Leistung der topproject GesmbH als auch die Gegenleistung des Kunden ist der Geschäftssitz der topproject GesmbH in 3430 Tulln, Wilhelmstraße 4-6.

Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Ebenso müssen alle das Vertragsverhältnis betreffenden Erklärungen schriftlich erfolgen.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder mit einer Lücke behaftet sein oder werden, berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen. Die unwirksame oder lückenhafte Bestimmung ist vielmehr in eine Bestimmung umzudeuten, die dem von den Parteien verfolgten wirtschaftlichen Zweck am ehesten entspricht.

Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Zur Entscheidung aller mittelbar oder unmittelbar aus diesem Vertrag entstehenden Streitigkeiten ist das am Geschäftssitz der topproject GesmbH sachlich zuständige Gericht örtlich zuständig. Die topproject GesmbH hat jedoch das Recht auch am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden zu klagen. Ist der Kunde Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes ist für Klagen gegen diesen jenes sachlich zuständige Gericht örtlich zuständig, in dessen Sprengel der Verbraucher seinen Wohnsitz, gewöhnlichen Aufenthalt oder Ort der Beschäftigung hat.

Tulln, am 04.08.2020